
Der Gründer von Rotary war der amerikanische Rechtsanwalt Paul P. Harris. Nach ausgedehnten Reisen durch Europa ließ er sich 1896 in Chicago nieder, um eine Anwaltskanzlei zu eröffnen. Dort lernte er den Kohlenhändler Silvester Schiele, den Bergbauingenieur Gustavus Loehr und den Schneidermeister Hiram Shorey kennen. Gemeinsam mit ihnen gründete er am 23. Februar 1905 den Rotary Club als einen Ort der Zusammenkunft und Freundschaft. Rotary ist somit die älteste Service-Organisation der Welt.
Die Club-Idee fand schnell Zuspruch. Nur wenige Jahre später, 1908, wurde der zweite Club in San Francisco gegründet. Bis 1911 gab es 16 Verbände, die sich zur National Association of Rotary zusammenschlossen. Diese wurde 1912 in Rotary International umbenannt, mit Niederlassungen in Kanada und Europa.Als erster im deutschsprachigen Raum wurde 1924 ein Club in Zürich gegründet, 1925 in Wien, und bereits 1926 in Salzburg, noch vor Deutschland (Hamburg 1927).
Als Paul Harris am 27. Januar 1947 starb, hatte sich aus seinem zwanglosen Treffen mit drei Freunden eine Gemeinschaft mit über 6000 Clubs auf vier Kontinenten entwickelt.
Heute ist Rotary ist eine internationale Organisation von Serviceclubs, in denen sich etwa 1,2 Millionen Mitglieder in über 35.000 Clubs in mehr als 200 Ländern unterschiedlicher Berufe regelmäßig treffen, um Freundschaft und Dienstbereitschaft im täglichen Leben zu pflegen.